Hochleistung schützt nicht vor Sinnverlust

Fotot khadeeja-yasser-FHT0KEOwtyg-unsplash-scaled.jpg

Wolfgang Grupp zeigt eindrücklich: Selbst wer bis ins hohe Alter Höchstleistungen erbringt, ist nicht immun gegen Sinnverlust. Sein Selbstmordversuch macht deutlich, dass Erfolg und Aktivität allein nicht vor innerer Leere bewahren.

STOP – und die richtigen Fragen stellen

Auch ich erinnere mich an die Siebzigerjahre, als ich plötzlich das Gefühl hatte, nicht mehr in diese Welt zu passen. Damals habe ich STOP gesagt – und mir Fragen gestellt:
Wo sind meine Unterstützer? Wer begleitet mich wirklich?
Die ernüchternde Erkenntnis: Mit zunehmendem Alter werden diese Menschen seltener.

Die Mode der Selbstbeschönigung

Es scheint fast Mode geworden zu sein, sich das Alter schönzureden – oder Äußerlichkeiten wie Skinny Jeans als Fortschritt in der Altersbewältigung zu feiern. Doch wer nach seinen eigenen Bedürfnissen lebt, steht oft allein da.
Wo sind die Gleichgesinnten, für die echte Präsenz, Farbe und Lebendigkeit kein Aushängeschild, sondern gelebte Wirklichkeit sind?

Sich gegen den Zeitgeist immunisieren

Meine Erfahrung: Sich selbstbewusst um die eigenen Bedürfnisse zu kümmern ist kein leichter Weg.
Aber er schützt vor sinnentleerter Erschöpfung.
Er fordert Mut, Klarheit und Beständigkeit – und schenkt im Gegenzug innere Kraft, Ausrichtung und eine tiefe Verbindung zu sich selbst.

Kraftvoll und sinnvoll leben

Wer seinen Bedürfnissen Raum gibt, schafft nicht nur Energie und Lebensfreude, sondern legt die Grundlage für ein authentisches, erfülltes Leben. Gerade in den letzten Berufsjahren, beim Übergang in den Ruhestand – und darüber hinaus – können wir unser Leben kraftvoll und sinnvoll gestalten, wenn wir lernen, auf uns selbst zu hören und unserer inneren Stimme zu vertrauen.


 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner